AlgaGlow Living Wallpaper: Sauerstoffproduzierende Mikroalgen-Tapete mit faseroptischer
Tapeten verschönern Räume – AlgaGlow Living Wallpaper belebt sie buchstäblich: In hauchdünnen, transparenten Biopolymerkanälen zirkulieren lebende Spirulina-Mikroalgen. Tagsüber wandeln sie CO₂ in Sauerstoff um; nachts spendet eine rückseitige Glasfasermatrix sanftes Ambient-Licht, das tagsüber überschüssige Sonnenenergie direkt in die Kultur einleitet. Ein Wandbelag, der Luft reinigt, Lichtdesign bietet und dank Matter-Modul sogar anzeigt, wann die Algen Nährstoffe brauchen.
1. Schichtaufbau & Komponenten
- Frontfolie: Bio-PU 80 µm, UV-stabil, antireflex
- Mikrokanäle: Laserstruktur 0,6 mm × 0,3 mm, Volumen 38 ml m-2
- Algenmedium: Spirulina platensis in N-P-optimiertem Hydrogencarbonat-Puffer, pH 9,2
- Lichtleitverfahren: PMMA-Fasern Ø 0,8 mm, Raster 50 mm, Einkoppelung über Dach-Kollektor oder LED-Rail (24 V)
- Rückwand: Flachs-Vlies 4 mm, akustisch αw 0,40, kapillar
- Sensorik: CO₂-Mini-NDIR, pH-Micro-E-Glassonde, BLE-/Matter-Modul
- Modulgröße: 600 × 600 × 6 mm, Gewicht 420 g
2. Kennzahlen im Wohnbetrieb
Kriterium | Messwert | Nutzwert |
---|---|---|
CO₂-Fixierung | ≈ 18 g m-2 Tag-1 | O₂-Boost, frische Luft |
O₂-Produktion | ≈ 13 L m-2 Tag-1 | Verbessert Konzentration |
Lichtauskopplung LED 24 V | 110 lx @ 4 W m-1 | Stimmungslicht ohne Lampen |
Algen-Ernte | 1,4 g Trockengew. Monat m-2 | Superfood-Shot |
CO₂-Bilanz Herstellung | −2,5 kg m-2 | Flachs & Bio-PU kompensieren Fertigung |
3. DIY-Montage: 5 m² Wandbelag an einem Wochenende
3.1 Materialliste
- AlgaGlow-Paneele 600 × 600 mm – 14 Stk.
- Flachs-Vlies-Trägerbahn 5,5 m²
- PMMA-Faser-Bündel 40 m
- LED-Rail 24 V / 4 W m-1 + Netzteil 60 W
- Starterkultur Spirulina 250 ml
- Nährsalz-Set (NaHCO₃ / KNO₃ / MgSO₄)
- pH-Gel-Puffer & Spritze
- Matter-Sensor-Kit BLE+CO₂
3.2 Schritt-für-Schritt
- Wand spachteln & grundieren (weiß, pH 7). Flachs-Vlies vollflächig mit Bio-PU-Kleber anpressen.
- PMMA-Fasern sternförmig verlegen, Enden in LED-Rail oder Dachkollektor einkoppeln.
- Paneele magnetisch auf Stahlfolie oder per Klett auf Vlies fixieren; Faserenden in Paneel-Ports klicken.
- Algenmedium injizieren (15 ml Paneel), pH 9,2 justieren; erste 48 h 100 lx Dauerlicht.
- Matter-Sensor koppeln → App zeigt CO₂ & pH, erinnert an 4-wöchige Nährlösung.
- Nach 10 Tagen erste Ernte per 3 ml Spritze; Wand kurz nachbefüllen – System läuft kontinuierlich.
Materialkosten (2025): etwa 560 € für 5 m² inkl. Sensorik & Licht.
4. Fallstudie: Home-Office in München (12 m²)
- Installiert: 6 m² AlgaGlow
- Zeitraum: November 2024 – Mai 2025
- Ergebnisse:
- CO₂-Spitzen bei Videocalls 1 100 ppm → 780 ppm
- Subjektive Wachheit (KSS) +0,8 Punkte nachmittags
- Saisonale Heizlast unverändert; LED-Strom < 14 kWh Winter
5. Pro / Contra kompakt
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Luftqualität | CO₂ ↓, O₂ ↑ | Wöchentliche Nährlösung nötig |
Lichtdesign | Diffuses Ambient-Licht | LED-Rail sichtbar bei Tageslicht |
Nachhaltigkeit | Flachs & Bio-PU, CO₂-negativ | PMMA-Fasern schwer recyclebar |
DIY-Faktor | Magnetische Paneele, modular | pH-Kontrolle wichtig (Messstreifen) |
Design | Lebendige Wandstruktur | Grünton verändert sich (pH, Licht) |
6. Gesundheit & Nachhaltigkeit
- VOC-frei: Wasserbasierte Kleber & Lacke.
- Feuchtepuffer: Flachs-Vlies gleicht Spitzen um ±4 % rF aus.
- Rückbau: Paneele austauschbar; Bio-PU & Flachs industriell kompostierbar; PMMA-Fasern wiederverwendbar.
7. Zukunft: Lebendige Wandoberflächen
- Algen-Bioprinter: Muster drucken → Wandkunst + Photosynthese.
- Nano-Schaltglas: Automatische Lichtdosierung für Ernte-Boost.
- CO₂-Karpfenteich-Kombi: Aquaponik koppelt Wohnzimmer-Algen & Mini-Aquarium.
Fazit: Wände, die atmen & leuchten
Mit AlgaGlow Living Wallpaper werden kahle Flächen zu grünen Kraftwerken: Sie reinigen Luft, schenken atmosphärisches Licht und liefern essbare Mikroalgen – ein zukunftsweisendes DIY-Projekt, das Design, Gesundheit und Nachhaltigkeit an die Wand bringt.